Zeng Peiyan

chinesischer Politiker; Vizepremier; Politbüromitglied (2002-2007)

* Dezember 1938 Shaoxing

Herkunft

Zeng Peiyan wurde im Dez. 1938 in Shaoxing, in der Provinz Zhejiang geboren. Er gehört der Han-Nationalität an.

Ausbildung

Z. studierte von 1956 bis 1962 im Fachgebiet Elektronik an der Fakultät für Funk und Elektronik der Qinghua-Universität in Beijing und schloss als Ingenieur im Rang eines Fellows ab. Von Sept. bis Nov. 1989 absolvierte er zudem eine Fortbildung an der Parteischule des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistische Partei Chinas (KPCh).

Wirken

Seine berufliche Laufbahn begann Z. im Sept. 1962, als er für zwei Jahre Techniker und Leiter des Projektteams des Forschungsinstituts für elektrische Geräte in Shanghai wurde, das dem 1. Ministerium für Maschinenbauindustrie unterstand. Anschließend arbeitete er bis 1965 als Techniker und Gruppenführer des Forschungsbüros für Stromrichter in der Schalter- und Stromrichterfabrik in Xián, die ebenfalls diesem Ministerium zugeordnet war. Bis Jan. 1982 war er dann stellv. Bürochef und stellv. Chefingenieur beim Forschungsinstitut für Stromrichter in Xián tätig.

Anschließend wurde Z., der 1978 in die KPCh eingetreten war, Zweiter, dann Erster Sekretär des Handelsratsbüros der chinesischen Botschaft in den USA (Washington). 1984 kehrte er nach China zurück und wurde Leiter des Verwaltungsbüros und der Hauptabteilung für Planung und Aufbau beim ...